Das menschliche Mikrobiom

Unser Körper als Superorganismus
Darm Mikrobiom

Wir alle wissen, dass unser Planet ein unglaublich komplexes Ökosystem ist, besiedelt von Millionen verschiedener Arten – von Bakterien und Viren über Pflanzen und Pilze bis hin zu den hochentwickelten Säugetieren wie den Primaten und Menschen.

Was allerdings weitaus weniger bekannt ist, ist, dass unser Körper ebenfalls ein eigenes, ein Mikro-Ökosystem beherbergt, das in seiner Komplexität dem Makro-System unseres Planeten recht nahe kommt.

Dieses Mikro-System fasst man unter dem Begriff des menschlichen Mikrobioms zusammen. Und eben dieses Mikrobiom hat auf unser Leben einen nicht zu überschätzenden Einfluss – auf unsere Gesundheit, auf unser Verhalten, unseren Hunger, ja sogar unsere Stimmung.

In meiner Blogserie zum Mikrobiom erfahrt ihr alles Wesentliche über unsere symbiotischen Mitbewohner:

  • Was ist unser Mikrobiom?
  • Wieso ist das Mikrobiom für uns wichtig?
  • Wie sieht ein gesundes Mikrobiom aus?
  • Warum ist unser Mikrobiom gestört? Leiden wir unter einer internen Biodiversitäts-Krise?
  • Was passiert bei einem gestörten Mikrobiom bzw. einer Dysbiose?
  • Wie kann man das Mikrobiom „stärken“?
  • Was ist mit Darmspülung?!
  • Und wie können wir die Zusammensetzung und Gesundheit unseres Mikrobioms testen lassen?

Startet gleich hier mit dem ersten Teil der Blogserie zu einem Überblick, was eigentlich unser menschliches Mikrobiom ist und woraus es besteht!